Grußwort

des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller

Berlin ist ein Sehnsuchtsort für Menschen aus aller Welt. Dass das so ist, hat viele Gründe. Für die einen sind es die herausragenden Studienmöglichkeiten und die spannenden beruflichen Perspektiven, die sie nach Berlin ziehen. Für die anderen das innovative, dynamische Umfeld, die vielen Kreativorte oder auch einfach das quirlige Stadtleben mit seinen vielen Möglichkeiten der Entfaltung und des Engagements. Über allem steht das Selbstbild einer freien, weltoffenen und vielfältigen Metropole Berlin.

Getragen wird dieses Selbstverständnis von den Menschen in unserer Stadt. Menschen, die sich jeden Tag für Berlin einbringen, sei es im Beruf, in der Familie oder auch in einer der unzähligen ehrenamtlichen Initiativen. Was uns als Stadtgesellschaft stark macht, ist der Einsatz der vielen Bürgerinnen und Bürger Berlins für Zusammenhalt und Solidarität. Und die Wirkungsfelder sind so vielfältig, wie unsere Stadt selbst. Ob in der Nachbarschaftshilfe, in der Betreuung älterer Menschen, der Unterstützung von Obdachlosen oder der Begleitung von Geflüchteten – jede Hilfe, jedes Engagement zählt.

Das House of Queer Sisters e.V. Erzabtei -Bundesverband- ist eine der Säulen, die dieses Engagement tragen. Seit 2013 unterstützen die Aktiven HIV-infizierte und an Aids erkrankte Menschen, beraten, informieren und geben Seminare zu allen damit verbundenen Fragen. Das House of Queer Sisters engagiert sich gegen jegliche Formen der Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen, gleich welcher Herkunft, Religion, Sexualität oder welchen Geschlechts.

Ich danke den Queer Sisters für ihr großartiges Engagement. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für ein solidarisches und vielfältiges Berlin. Ein Berlin, das auch weiterhin die Stadt der Freiheit und der Weltoffenheit bleiben wird. Dafür stehen wir gemeinsam ein.

Michael Müller
Regierender Bürgermeister von Berlin